Aus dem Wort vom 20. August 2018

LW 2018 08 20 P 19

In die Vergangenheit abtauchen

Hesperinger Familienchronik 1650 bis 1923 erschienen

Hesperingen. Auf 640 Seiten haben die beiden Autoren Dr. Prosper Kayser und Paul Vanolst die Akten von 19 850 Personen aus 5 140 Hesperinger Familien durchforstet und zusammengestellt.

Kürzlich wurde die Chronik, erschienen im Eigenverlag der Autoren, offiziell im Centre Nicolas Braun in Hesperingen vorgestellt. Wie Dr. Kayser erläuterte, sind in dieser Familienchronik der Gemeinde Hesperingen auch viele Familien und Hochzeiten aus dem nahen Ausland, aus Paris und den USA eingearbeitet. Besonders der Osten des Großherzogtums stellte viele Emigranten, sogenannte „Wirtschaftsflüchtlinge“, die um 1850 bis 1900 meist in die Nachbarländer und Amerika auswanderten.

Der Dank der Autoren ging an die „Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper“ unter Präsident Roland Schumacher für die vielen Fotos von Postkarten und den Einleitungstext „Kurzer historischer Überblick über die Gemeinde Hesperingen“.

Jahr für Jahr werden Anfragen an die Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper gerichtet, mit der Bitte, den Stammbaum des Fragestellers einer Überprüfung zu unterziehen und zu vervollständigen. Solche langwierigen Recherchen werden nun durch die vorliegende Veröffentlichung sehr erleichtert.

Dieser Band wurde in letzter Minute an die neue Datenschutzverordnung angepasst und so durften die Kinder, Eltern und Großeltern nicht erwähnt werden. Die Familienchronik kann bestellt werden per Überweisung von 87 Euro plus 15 Euro Portokosten auf das Postscheckkonto CCPLLULL LU14 1111 7025 0430 0000 von Kayser & Vanolst.

Gilbert Linster via mywort.lu


 

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

Luxemburger Wort vom Montag, 20. August 2018, Seite 19