Welcome

On the internetpage of "Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper", a local historical association in the commune of Hesperange presents, which exists since 1994, collecting and archiving the historical and cultural asset of the municipality and imparting it by publications, exibitions and lectures to the interested population.

Have a look at our work and discover some of our productions.

Aus dem Wort vom 16. Mai 2017

LW 2017 05 16


 Der im Text angegebene Link ist falsch.

Unsere Seite ist natürlich www.gfhesper.lu

Dritter Lehrpfad steht vor Fertigstellung

„Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper“ arbeiten die Vergangenheit auf

 

Hesperingen. „Neben einer Reihe schöner Momente haben die Geschichtsfreunde durch den Tod von Gründungsmitglied Roger Muller Ende 2016 auf menschlichem Plan einen Tiefschlag erlitten“, so Roland Schumacher, Präsident der „Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper“, in der Generalversammlung.

Roger Muller hatte sich insbesondere durch eine Reihe historischer Artikel hervorgetan, als die Pfarrei Howald 1987 ihren 25. Geburtstag feierte. „In der Geschichtsforschung ist man immer wieder erstaunt, dass sich die Tore zu neuen Betätigungsfeldern öffnen, kaum dass ein Projekt zu Ende gebracht wurde“, so Schumacher weiter. Ende des Jahres wird die Vereinigung „Association des châteaux luxembourgeois“ die Geschichtsfreunde zum dritten Mal in Hesperingen besuchen. Auch die Mitgliedschaft in der „Union luxembourgeoise pour l'histoire et le patrimoine“ wurde erneuert. Der Fund einer verschollenen Bildtafel mit Fotos von Opfern der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg auf Howald führte zu intensiven Nachforschungen zu diesem Thema.

Ein dritter Lehrpfad (Hesperingen-Nord/Howald) steht kurz vor der Fertigstellung wie auch eine Veröffentlichung in Bad Mondorf über die Kriegszeiten, mit der Beteiligung der „Geschichtsfrënn“, durch einen Artikel über eine hiesige jüdische Familie. Dagegen lässt die Veröffentlichung eines Goldenen Buches zum 100. Geburtstag des „FC Swift Hesperingen“ trotz der treibenden Kraft des früheren FC-Präsidenten Romain Thill auf sich warten. Demnächst muss sich entscheiden, ob die Veröffentlichung überhaupt zustande kommt oder nicht. Für die Zeitschrift „Nos Cahiers“ verfasste Roland Schumacher einen Artikel über die Einsiedelei und die Loretto-Kapelle in Howald sowie einen weiteren über den früheren Kanton Hesperingen.

Im Gemeinde-„Buet“ werden in der Rubrik „Wussten Sie schon ...“ periodisch kurze Artikel über bedeutende historische Gegebenheiten publiziert, die auch auf der Homepage nachgelesen werden können.

Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Laurent Blum aus Itzig, der sich um das fotografische Gedächtnis der Gemeinde kümmern wird. In zwei Jahren sollen die „Geschichtsfrënn“ ihren 25. Geburtstag feiern. G.L.

 

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

 

Luxemburger Wort vom Freitag, 16. Mai 2017, Seite 33 / M5