logoneuLéif Frënn vun der Hesper Geschicht,

wéinst dem Corona-Virus musse mir eis Generalversammlung, déi mir fir den 21. Abrëll geplangt haten, verleeën, vläit esouguer dëst Joer ganz fale loossen. A kuerze Wieder da just, wat 2019-20 ustoung:

 

  • Aktivitéitsbericht: Haaptsächlech eist neit Buch zum 25. Anniversaire (Geschichte der Gemeinde Hesperingen Bd. 4), dat mir mat der Gemeng realiséiert hunn (do an der Receptioun ze kréien)
  • Keess: 241,94 Euro Boni vum Geschäftsjoer 2019 (béid Keesereviseuren hu signéiert)
  • Cotisatioun: bleift bei 10 Euro fir d’Joer 2020
  • Comité: De Georges Beck, Laurent Blum, Jérôme Britz, Sven Fournelle, Roby Jomé, Laurent Lamesch, Gilbert Linster, Nathalie Marx, Christian Pettinger, Victor Rod, Roland Schumacher, Monique Schummers, René Siebenaler an de Paul Wagener bleiwen derbäi. De Camille Thill hält altersbedéngt op an nei an de Comité kéim dann de Gil Roden vun Hesper. Wann et Objektioune sollt ginn, da mellt Iech w.e.g. (dëst Joer ware Comitéswale virgesinn).

 

  • Nächst Aktivitéiten: Mataarbecht um Jubiläumsbuch „100 Joer a méi“ vum F. C. SWIFT Hesper, Hesper am Krich (Bommenugrëff Houwald, Accident bei der Wolleffsmillen) an Archiv-Aarbechten

 

 

Ee grousse Merci un Iech all fir déi Ënnerstëtzung, déi Dir eis am vergaangene Joer entgéintbruecht hutt.

Mir wiere frou, wann Dir géift d’Cotisatioun (10 Euro) fir d’Joer 2020 op de Postscheckkonto

CCPL IBAN LU84 1111 0300 6592 0000

vun den Hesper Geschichtsfrënn iwwerweise.

Wann dat scho geschitt ass, soe mir Iech heimadder villmools Merci.

Mir soen Iech och Merci fir Ären Interêt un eiser Aarbecht an hoffe gemeinsam mat Iech, datt de Corona-Virus geschwënn iwwerstanen ass.

 

pexels photo 163946

 

Luxembourg, like our commune, is living in a historic moment. Our daily lives are upside down, many stores and all of our schools are closed and many people have to stay at home.

 



Friends of History would be happy to receive photos of your daily life for our archives. We would be delighted to obtain photos taken in the municipality of Hesperange, which show eg telework, abandoned streets, parks and schools, closed restaurants and cafes, queues and empty shelves in supermarkets etc.

If you want to help us on a voluntary basis, share your photos of confinement with us on

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. or on

https://www.dropbox.com/request/l8looa5zqMHh8yWcOOi3

We of course need your name and your consent to be able to publish these photos for the needs of our association (articles, brochures, books…).

Please do not send us your photos via Facebook or Messenger!

IMPORTANT: We must all stay at home and are only allowed to travel for the bare minimum. Follow our government's #BLEIFTDOHEEM guidelines. We do not accept photos from people who do not follow these guidelines.

Am 26. November fand die Séance Académique der lokalhistorischen Vereinigung Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper anlässlich deren 25. Jubiläums statt. In einem dichtbesetzten Saal im Centre Nicolas Braun präsentierte der Verein seine neue Veröffentlichung „Geschichte der Gemeinde Hesperingen Band 4“. Das 430 Seiten umfassende Werk beinhaltet dabei neben dem ausführlichen Aktivitätsbericht der vergangenen 25 Jahre wieder mehrere Aspekte aus der reichhaltigen Geschichte der Gemeinde Hesperingen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kirche Alzingen, der frühere Bahnhof Fentingen, die Kinderbuchautorin und Lehrerin Louise Wagner sowie der Holleschberg mit all seinen Facetten. Autoren sind René Siebenaler und Roland Schumacher. Durch einen abwechslungsreichen Vortrag, der von einer reich bebilderten PowerPoint-Show begleitet war, konnte Präsident Roland Schumacher dem interessierten Publikum die Tätigkeit des Vereins nahebringen, der sich seit 25 Jahren darum bemüht, wichtige Dokumente, Gegenstände und Fotos zu sammeln und zu archivieren, um den Einwohnern der Gemeinde anschließend diese „mémoire collective“ in Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen nahezubringen. Tatsächlich untermauert die Vielzahl an Veröffentlichungen für die Gemeinde und lokale Vereine nebst den eigenen Publikationen die fleißige Arbeit der Geschichtsfrënn. Dazu kommen insgesamt 3 Lehrpfade, 18 Ausstellungen sowie 19 Vorträge von Vorstandsmitgliedern, aber auch von renommierten Historikern wie Alain Atten, René Klein, Fernand Spier, Denis Scuto und anderen. Dabei wurde gerade auch bei den Vorträgen immer Wert auf eine Verbindung zur Gemeinde Hesperingen gelegt. Mittlerweile gibt es auch mehrere eigene Broschüren und Bücher aus der Feder der Geschichtsfrënn, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Eine reich bebilderte Homepage (www.gfhesper.lu), die Sven Fournelle erstellt hat, zeigt neben den Vereinsaktivitäten auch die Presseberichte über die Gemeinde und ist außerdem mit Facebook verlinkt. Der Verein, welcher 15 Vorstandsmitglieder zählt, erfreut sich mittlerweile in der Gemeinde einer großen Beliebtheit und das nicht nur bei alteingesessenen Einwohnern, sondern auch bei einer jüngeren Wohngemeinschaft, was ein positives Zukunftsbild zeichnet. Ad multos annos!

 noscahiers 3 4 2015

Presentation of the volume

nos cahiers 3/4 - 2015

Numéro spécial "Kanton Lëtzebuerg"

 

In this volume, among other subejcts Roland Schumacher wrote these articles about the commune of Hesperange:

  1. Der Kanton Hesperingen (S. 149 – 185)
  2. Die Einsiedelei und die Loreto-Kapelle auf Howald (S. 229 – 246)
 

  2016 0117 0005 Photo C Soubry copyright VdL2 klein

Photo: Charles Soubry, Copyright Photothèque de la Ville de Luxembourg