Generalversammlung abgesagt
wéinst dem Corona-Virus musse mir eis Generalversammlung, déi mir fir den 21. Abrëll geplangt haten, verleeën, vläit esouguer dëst Joer ganz fale loossen. A kuerze Wieder da just, wat 2019-20 ustoung:
Ee grousse Merci un Iech all fir déi Ënnerstëtzung, déi Dir eis am vergaangene Joer entgéintbruecht hutt. Mir wiere frou, wann Dir géift d’Cotisatioun (10 Euro) fir d’Joer 2020 op de Postscheckkonto CCPL IBAN LU84 1111 0300 6592 0000 vun den Hesper Geschichtsfrënn iwwerweise. Wann dat scho geschitt ass, soe mir Iech heimadder villmools Merci. Mir soen Iech och Merci fir Ären Interêt un eiser Aarbecht an hoffe gemeinsam mat Iech, datt de Corona-Virus geschwënn iwwerstanen ass.
|
Nous avons besoin de votre aide !
Le Luxembourg, tout comme notre commune, vit un moment historique. Notre vie quotidienne est à l’envers, grand nombre de magasins et toutes nos écoles sont fermées et beaucoup de gens doivent rester à la maison.
Les Amis de l’Histoire seraient contents de recevoir des photos de votre vie quotidienne pour nos archives. Nous serions ravis d’obtenir des photos prises dans la commune de Hesperange, qui montrent p.ex. le télétravail, les rues, parcs et écoles abandonnés, les restaurants et les cafés fermés, les files d’attente et étagères vides dans les supermarchés etc. Si vous vouliez nous aider sur base volontaire, partagez vos photos du confinement avec nous sur Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. ou bien sur https://www.dropbox.com/request/l8looa5zqMHh8yWcOOi3 Nous avons bien sûr besoin de votre nom et de votre consentement pour pouvoir publier ces photos pour les besoins de notre association (articles, brochures, livres…). Ne nous envoyez svp pas vos photos par Facebook ou Messenger ! IMPORTANT : Nous devons tous rester à la maison et ne sont autorisés de nous déplacer que pour le strict minimum nécessaire. Respectez les consignes du #BLEIFTDOHEEM de notre gouvernement. Nous n’acceptons pas de photos de gens qui ne respectent pas ces consignes. |
25 Jahre "Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper"
Am 26. November fand die Séance Académique der lokalhistorischen Vereinigung Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper anlässlich deren 25. Jubiläums statt. In einem dichtbesetzten Saal im Centre Nicolas Braun präsentierte der Verein seine neue Veröffentlichung „Geschichte der Gemeinde Hesperingen Band 4“. Das 430 Seiten umfassende Werk beinhaltet dabei neben dem ausführlichen Aktivitätsbericht der vergangenen 25 Jahre wieder mehrere Aspekte aus der reichhaltigen Geschichte der Gemeinde Hesperingen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kirche Alzingen, der frühere Bahnhof Fentingen, die Kinderbuchautorin und Lehrerin Louise Wagner sowie der Holleschberg mit all seinen Facetten. Autoren sind René Siebenaler und Roland Schumacher. Durch einen abwechslungsreichen Vortrag, der von einer reich bebilderten PowerPoint-Show begleitet war, konnte Präsident Roland Schumacher dem interessierten Publikum die Tätigkeit des Vereins nahebringen, der sich seit 25 Jahren darum bemüht, wichtige Dokumente, Gegenstände und Fotos zu sammeln und zu archivieren, um den Einwohnern der Gemeinde anschließend diese „mémoire collective“ in Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen nahezubringen. Tatsächlich untermauert die Vielzahl an Veröffentlichungen für die Gemeinde und lokale Vereine nebst den eigenen Publikationen die fleißige Arbeit der Geschichtsfrënn. Dazu kommen insgesamt 3 Lehrpfade, 18 Ausstellungen sowie 19 Vorträge von Vorstandsmitgliedern, aber auch von renommierten Historikern wie Alain Atten, René Klein, Fernand Spier, Denis Scuto und anderen. Dabei wurde gerade auch bei den Vorträgen immer Wert auf eine Verbindung zur Gemeinde Hesperingen gelegt. Mittlerweile gibt es auch mehrere eigene Broschüren und Bücher aus der Feder der Geschichtsfrënn, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Eine reich bebilderte Homepage (www.gfhesper.lu), die Sven Fournelle erstellt hat, zeigt neben den Vereinsaktivitäten auch die Presseberichte über die Gemeinde und ist außerdem mit Facebook verlinkt. Der Verein, welcher 15 Vorstandsmitglieder zählt, erfreut sich mittlerweile in der Gemeinde einer großen Beliebtheit und das nicht nur bei alteingesessenen Einwohnern, sondern auch bei einer jüngeren Wohngemeinschaft, was ein positives Zukunftsbild zeichnet. Ad multos annos! |
Présentation du volume nos cahiers 3/4 - 2015 Numéro spécial "Kanton Lëtzebuerg"
![]() |
Présentation du volume nos cahiers 3/4 - 2015 Numéro spécial "Kanton Lëtzebuerg"
Parmi d'autres sujets, ce volume contient les articles rédigés par Roland Schumacher au sujet de la commune de Hesperange:
|
Photo: Charles Soubry, Copyright Photothèque de la Ville de Luxembourg |